Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Und während man sich über immer kürzer werdende Tage ärgern kann, kann man ebenso gut das Beste daraus machen: Sich es mit einer Tasse Heißgetränk auf dem Sofa gemütlich machen und für ein paar (oder auch ein paar mehr) Stunden in die Vergangenheit entschwinden. Hier stelle ich Dir 10 historische Filme und historische Serien auf Netflix vor, die Du gepflegt bingen kannst.

Achtung: Alle vorgestellten Filme und Serien finden sich Stand 17.11.2021 auf Netflix. Das Angebot von Netflix ändert sich jedoch ständig, und ich werde mich bemühen, diesen Artikel aktuell zu halten. Es kann dennoch vorkommen, dass einzelne Serien oder Filme nicht mehr auf Netflix zu sehen sind.

 

Historische Serien auf Netflix

Outlander

2014, 5 Staffeln

 

Ich sehe öfters mal hochgezogene Augenbrauen, wenn ich “Outlander” als richtig gute historische Serie bezeichne. Sieh es so: Wenn eine Serie mit Zeitreisen er schafft, historisch korrekter als so manch andere historische Serie zu sein, sollte das den übrigen Serienmachern zu denken geben 😀

Die englische Krankenschwester Claire reist 1945 mit ihrem Ehemann Frank ins schottische Inverness. Sie besucht einen sagenumwobenen Steinkreis und landet im Jahr 1743 – mitten im beginnenden Jakobitenaufstand und nur wenige Jahre vor der verheerenden Schlacht bei Culloden.

 

Downton Abbey

2010, 6 Staffeln

Diese hochdekorierte Mother of all modern Period Drama findet sich erst seit kurzem auf Netflix, wo es hoffentlich eine ganze Weile bleiben wird.

Erzählt wird die Geschichte der Familie Crawley, deren Oberhaupt als Earl of Grantham mit Frau, Töchtern und Bediensteten auf dem Anwesen Downton Abbey in Yorkshire lebt. Als im Jahr 1912 die Titanic sinkt, reißt sie den Erben auf den Titel in ein eisiges Grab. Der neue Erbe ist ein entfernter Verwandter, lebt in der Stadt und hat – oh Graus – einen Job. Die Geschichte einer Gesellschaft unterschiedlicher Klassen im Wandel, mit liebevollgezeichneten, vielschichtigen Charakteren.

Lies mehr:  10 historische Serien, die Du an den Feiertagen anschauen solltest

Juwel der Serie: Maggie Smith als scharfzüngige Dowager Countess Violet.

 

Peaky Blinders – Gangs of Birmingham

2013, 5 Staffeln

Die “verdammten Peaky Blinders”, wie sie sich selbst gern nennen, sind eine Straßengang, die im Birmingham der 1920er ihr Unwesen treibt. Geführt wird sie von der Shelby-Familie, dem Anführer Thomas, seinen Brüdern Arthur und John sowie der resoluten Tante Polly. Thomas hat Ambitionen, keine Skrupel und eine Vergangenheit, die Spuren hinterlassen hat.

Brutal, rauh, intelligent, stilvoll und unnachahmlich britisch, mit einer Besetzung, die ihresgleichen sucht, von Cillian Murphy und Helen McCrory über Aiden Gillen und Sam Neill bis zu Tom Hardy. Das Ganze untermalt von einem zwar komplett anachronistischen, aber großartigen Soundtrack aus der Feder von Nick Cave, David Bowie, PJ Harvey, Radiohead u. a.

 

The Crown

2016, 4 Staffeln

Eine der historischen Serien auf Netflix, die spätestens seit der vierten Staffel die höchsten Wellen geschlagen hat. “The Crown” bringt uns seit 2016 das Leben von Elizabeth II., die bis heute auf dem britischen Thron sitzt, auf den Bildschirm. Es beginnt zu einer Zeit, an die sich viele Briten gar nicht erinnern können, nämlich zur Herrschaft von Elizabeths Vater, George VI.

Was besonders an “The Crown” ist: Da die Charaktere über mehrere Jahrzehnte begleitet werden, werden alle zwei Staffeln die Darsteller ausgetauscht. Wurden Elizabeth und Prinz Philip in der ersten und zweiten Staffel von Claire Foy und Matt Smith verkörpert, übernehmen ab Staffel 3 Olivia Colman und Tobias Menzies und ab Staffel 5 Imelda Staunton und Jonathan Pryce die Rollen des Königspaares.

Lies mehr:  Nordkomplotts Serientipp: Downton Abbey

 

The English Game

2020, 1 Staffel

England, 1879. Der Fußballsport steckt noch in den Kinderschuhen und ist – da die arbeitende Bevölkerung täglich in den Fabriken an die Grenzen ihrer Kräfte schuftet – ein Sport der High Society. Doch zwei Spieler unterschiedlicher Klassen verwandeln den Sport für immer und ebnen den Weg zum Nationalsport.

Serie aus der Feder von Julian Fellowes (“Downton Abbey”) über die Anfänge des Profifußballs in England. Mit Edward Holcroft, Kevin Guthrie und Charlotte Hope.

 

The Last Kingdom

2015, 4 Staffeln

Historisch nicht ganz korrekt – aber immer noch besser als “Vikings” 😀

Uthred (Alexander Dreymon), Sohn eines angelsächsischen Adligen im 9. Jahrhundert, wird in jungen Jahren von den einfallenden Dänen gefangengenommen und von Ragnar dem Furchtlosen als Sohn aufgenommen. Als Erwachsener landet er – nur begrenzt freiwillig – wieder auf der angelsächischen Seite, doch sein Leben lang bleibt er zerrissen zwischen seiner Herkunft und der neuen Kultur, die ihm von Mentalität und Glauben nähersteht.

Basierend auf der Romanreihe von Bernard Cornwell, die sich zugegeben mehr an die korrekte Historie hält.

 

Barbaren

2020, 1 Staffel

Die Geschichte des Arminius, geboren unter den Cheruskern, aufgewachsen unter den Römern. Seine Welten treffen im Jahr 9 n. Chr. brutal bei der Schlacht am Teutoburger Wald aufeinander.

Ungewöhnliche Historienproduktion aus Deutschland, bei der die Jungs von Kaptorga als historische Berater in Ausstattungsfragen fungierten.

 

Historische Filme auf Netflix

Young Victoria

2009

Young Victoria” (oder auch “Victoria, die junge Königin”) ist eine britisch-amerikanische Produktion, in der Emily Blunt in die Rolle der legendären Königin Victoria schlüpft. Erzählt werden die frühen Jahre der englischen Königin, nach der ein ganzes Zeitalter benannt wurde.

Lies mehr:  Historisch korrekt? Faktencheck "Vikings" (Gastbeitrag)

Maßgeblich beteiligt an der Entstehung von “Young Victoria” war Sarah Ferguson, Exfrau von Prinz Andrew und Ex-Herzogin von York. Bereits während ihrer Ehe begann sich die Herzogin, für Königin Victoria zu interessieren und schrieb sogar zwei Bücher über sie. Neben ihr achtete auch Drehbuchautor Julian Fellowes, bekannt spätestens durch seine Arbeit für “Downton Abbey“, sehr auf historische Korrektheit, bis hin zu dem Punkt, dass er Jim Broadbent (König William IV.) wegen unzeitgemäßer Wortwahl rügte.

 

Ein Mann zu jeder Jahreszeit

1966

Filmklassiker und ganz großes Kino: Die Geschichte von Thomas More, Lordkanzler und Vertrautem Heinrichs VIII. Als der König von der römischen Kirche die Trennung von seiner Frau verlangt, gerät der streng gläubige More in eine gefährliche Zwickmühle, die sein Ende bringen wird – ohne jedoch seinen Geist zu brechen.

Hochdekorierter Spielfilm, der sogar auf der Liste empfehlenswerter Filme des Vatikans steht. Mit Paul Scofield, Robert Shaw und Orson Welles.

 

Die Geisha

2005

Die neunjährige Chiyo wird in den 1920er Jahren an ein Geisha-Haus in Kyoto verkauft. Sie beginnt den Aufstieg zur gefeierten und begehrten Geisha, der mehr als eine schmerzhafte Hürde für sie bereithält. Und kaum hat sie ihr Ziel erreicht, setzt der Zweite Weltkrieg ihre gesamte Welt in Brand.

Ein historisch nicht ganz korrekter, aber ästhetisch sehr ansprechender Blick in die verbotene, geheimnisvolle Welt der Geishas, voller Traditionen und verborgenen Tränen. Mit Ziyi Zhang, Ken Watanabe und Michelle Yeoh.

 

 

Entdecken: