Als viktorianisches Zeitalter wird die Regentschaft der englischen Königin Victoria bezeichnet. Zwischen 1837 und 1901 herrschte Victoria als die Monarchin mit der bis heute längsten Regentschaft – Elizabeth II. wird ihre …

Als viktorianisches Zeitalter wird die Regentschaft der englischen Königin Victoria bezeichnet. Zwischen 1837 und 1901 herrschte Victoria als die Monarchin mit der bis heute längsten Regentschaft – Elizabeth II. wird ihre …
Hat die Menschheit doch den einen oder anderen Fortschritt gemacht – vor Kuriositäten waren auch das 17. bis 18. Jahrhundert nicht gefeit. Das berühmte Sprengstoffattentat von Guy Fawkes auf König …
Schon gewusst? Das englische Königshaus wurde 123 Jahre lang von einer Familie regiert, die aus dem niedersächsischen Hannover stammte, und zwar ab 1714. “Als die Royals aus Hannover kamen” titelt …
Die Tudors herrschten zwischen 1485 und 1603 über England. Nur 118 Jahre, die jedoch das Land bis heute prägten. Und nicht zuletzt durch das turbulente Eheleben Heinrichs VIII. sowie die …
Als Heinrich VIII. im Jahr 1509 den englischen Thron bestieg, war er zwar ein 18-jähriger, sportlicher und ansehnlicher junger Mann, doch seine Dynastie war ebenfalls jung: Heinrich war erst der …
Anne Boleyn, die unglückliche Königin Heinrichs VIII., starb tragischerweise im Jahr 1536 auf dem Schafott des Towers von London. Sie wurde wegen angeblichen Ehebruchs und Verschwörung zum Mord am König …
Viel wird über König Heinrich VIII. geredet, und viel habe ich hier auch schon über ihn geschrieben. Aber wusstet Ihr schon, dass… 1.) Als Heinrich im Alter von 13 Jahren …